Thoraxsonographie
Die Thoraxsonographie ist ein Ultraschallverfahren, mit dem die Brustkorbwand sowie die Brusthöhle mit den darin befindlichen Strukturen wie z.B. Rippen- und Lungenfell und z.T. die Lunge an sich beurteilt werden können. Es lassen sich Flüssigkeits- oder Luftansammlungen um die Lunge herum (Pleuraerguss/Pleuraempyem, Pneumothorax) feststellen, ebenso Tumoren von Rippen- und Lungenfell und brustwandnah gelegene Lungentumoren.
