LZ Blutdruckmessung ohne Manschette
Langzeit Blutdruckmessung ohne Arm-Manschette (IGEL-Leistung)
Ziel der Untersuchung ist, wie auch bei der üblichen Langzeit Blutdruck-Messung, die möglichst exakte Erfassung des Blutdruckprofils während der gesamten Aufzeichnungszeit.
Bislang war zur automatisierten Langzeit-Blutdruckmessung eine Armmanschette erforderlich, die, tagsüber alle 15 Minuten und nachts alle 30 Minuten, durch einen kleinen Kompressor aufgepumpt wird um die Messung durchzuführen. Viele Patienten fühlen sich durch das Pumpgeräusch und den Manschettendruck am Arm gestört, was die Messergebnisse nicht selten beeinflusst.
Die neue Messmethode der Blutdruckmesung mittels Pulswellen-Transferzeit Bestimmung kommt vollständig ohne Armmanschette und Pumpkompressor aus. Dem Patienten werden 4 EKG Elektroden und ein Sauerstoffsensor angelegt. Diese sind mit einem kleinem Gerät verbunden, der wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird . Abschließend werden die Daten von einem speziellen Software ausgewertet. Während der Untersuchung wird ein EKG kontinuierlich abgeleitet und eine ununterbrochene Messung des Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2-Messung) sowie der Pulswellengeschindigkeit (PWA) durchgeführt.
Vorteile dieser Methode sind die genauere Messung des Blutdruckprofils, da hierbei jetzt mit jedem einzelnen Herzschlag eine Druckbestimmung durchgeführt wird, Vermeidung von falschen Messwerte durch Ausrutschen der Armmanschetten während des Schlafens oder durch Wachwerden durch Armkompression.
Diese spezielle Variante der Langzeitblutdruckmessung ist kein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung und muss als sogenannte IgeL-Leistung selbst bezahlt werden. Mehrere Informationen nehmen sie aus dem Infomaterial im Warteraum.
