Herz-Check
Warum Vorsorge ?
Wir gehen ganz selbstverständlich davon aus, dass unser Herz unermüdlich für uns arbeitet, und werden erst auf unseren Lebensmotor aufmerksam, wenn er Probleme macht.
Die Veränderungen am Herzen entstehen aber meistens über Jahren hinweg. Viele Komplikationen sowie das rasche Fortschreiten der Erkrankungen können vermieden werden wenn ein Herzleiden rechtzeitig diagnostiziert wird.
Eine Früherkennung ist in dieser Situation entscheidend. Ein regelmäßiger Herz-Check gibt Ihnen zuverlässig Auskunft über den Zustand Ihres Herzens, Ihre Risikofaktoren, mögliche Einschränkungen der Herzleistung sowie beginnende Herz-/Kreislauferkrankungen


Was beinhaltet das Herz-Check ?
Der CheckUp umfasst die Anamnese (ärztlicher Vorgespräch), körperliche Untersuchung, das Risikoberechnung für von tödlichen wie nicht-tödlichen kardiovaskulären Ereignissen anhand von standardisierte Risikoscores , ein EKG sowie ein Herzultraschall.
Wem empfehlen wir einen Herz-Check?
Das Herzinfarkt-Risiko steigt bei Männern ab dem 40. Lebensjahr, bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr deutlich an. Deswegen empfehlen wir mindestens alle Paar Jahren ein Checkup allen Patienten aus dieser Altersgruppe sowie in folgender Situationen :
- kontinuierliche Stressexposition (privat oder beruflich)
- Rauchen
- Übergewicht
- sitzende Lebensweise und Bewegungsmangel
- Zuckerkrankheit oder Bluthochdruck
- Aufnahme einer sportlichen Aktivität ab dem 40. Lebensjahr