Lungenfunktion
Die Lungenfunktion ( Spirometrie) ist einfache und schnelle Untersuchung der Funktion der Lunge. Dabei wird an einem Lungenfunktionsgerät nach einer tiefen Ausamtung bei maximaler Einatmung das maximale Lungenvolumen gemessen (Vitalkapazität) und anschließend bei einer schnellen und kräftigen Ausatmung das maximal in einer Sekunde abgeatmete Volumen bestimmt (Sekundenkapazität). Mit der Bestimmung der Vitalkapazität und der Sekundenkapazität kann man ein vermindertes Lungenvolumen und eine Behinderung der Ausatmung erkennen.
Für die Durchführung einer Spirometrie gibt es zahlreiche Indikationen, zum Beispiel:
- Abklärung von Atemnotzuständen
- Abklärung vom chronischem Husten
- Abklärung einer möglichen Lungenmitbeteiligung bei anderen Krankheitsbildern
- Screeningtest bei Risikogruppen (Raucher!!)
- Kontrollen unter der Therapie bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen
